heder:LAB Founders Breakfast Club #6 – 19.09.2023

Veranstaltungsinformationen

Am 19. September gibts die nächste Ausgabe des heder:LAB Founders Breakfast Club in unserem Büro im alten Postamt.
Beim energiegeladen  Start in den Tag gibts Kaffee und Frühstück für den Körper und zwei interessante Beiträge junger Unternehmen für den Geist.

 

Das Format ist denkbar einfach, 8:30 Uhr gehts mit einer ersten Tasse Kaffee und spannenden Gesprächspartner:innen aus der Wirtschaft informell los, ab 9 Uhr präsentieren zwei junge, technologiegetriebene Unternehmen über ihre Entwicklung und Herangehensweise bei der Etablierung neuer B2B-Geschäftsmodelle. Beide haben in der Regel immer einen Bezug zur regionalen Wirtschaft, sei es, dass sie aus dieser hervorgegangen sind oder regional bekannte Anwendungsfälle abdecken. Die jeweils 15-minütigen Impulse bieten die Grundlage für den anstehenden Austausch zwischen innovativen Unternehmerinnen und Unternehmern aus der Region.

 

Assemblean und PalPrint liefern die Impulse zum heder:LAB Founders Breakfast Club

Diesmal sind mit assemblean GmbH und PalPrint GmbH zwei Unternehmen dabei, die besonders für produzierenden Betriebe neue Impulse bereithalten.
Gründer und Mitglied der Geschäftsführung bei assemblean, Dr. Alexander Pöhler, verdeutlicht den Ansatz hinter "Production as a Service". Als Partner für den gesamten Produktionsprozess - für Bauteile, Baugruppen oder Produkte - von der Beschaffung bis zur Montage steht das Startup aus dem Gründungsökosystem OWL als Partner für Unternehmen zur Seite. Aus dem Heinz Nixdorf Institut der Universität Paderborn hervorgegangen, hat das Team um Dr. Xiaojun Yang, Dr. Alexander Pöhler und Markus Dalecki eine Software und Plattform geschaffen, die Bedarfe und Produktionskapazitäten flexibel mit einander vernetzt und die Supply Chain flexibler und resilienter gestaltet. Mit über 70 zufriedenen Kunden sowie über 100.000 produzierten Bauteilen sind sie nunmehr erfolgreich am Markt etabliert und zeigen anhand ihrer Erfahrungen das Entwicklungspotential für produzierende Unternehmen in der Region.
PalPrint und Andreas Ribul-Olzer fokussieren sich auf den Logistik-Prozess von Bauteilen. Individuelle ans Bauteil angepasste Verpackungen, in additiven Fertigungsverfahren hergestellt, sorgen für einen ressourcenschonenden, platzsparenden und sicheren Logistik-Prozess. Maßgeschneiderte Verpackung für das Produkt, mit hohem Anpassungsgrad, integrierter Funktionalität und Leichtbau. Ein einheitliches, wiederverwertbares Verpackungsmaterial dient dabei als Grundstein für die zirkuläre Verpackungswirtschaft.

Infos zum Ablauf am 19.09.2023:

Ab 8:30 Uhr - Offenes Frühstück
Um 9:00 Uhr - Vorstellung der beiden StartUps
Ab 9:40 Uhr - Diskussion und Ausklang beim Frühstück
Breakfast Club Unternehmensfrühstück