KI-Schulung: Kompetenz aufbauen – Anforderungen erfüllen
KI-Schulung: Kompetenz aufbauen – Anforderungen erfüllen
mit Thorsten Ising
Künstliche Intelligenz verändert die Arbeitswelt – und mit der neuen EU-KI-Verordnung werden Unternehmen, Organisationen und Selbstständige verpflichtet, ihre Mitarbeitenden im Umgang mit KI-Systemen zu schulen.
Artikel 4 der Verordnung macht deutlich: Kompetenz ist Pflicht.
Diese Schulung im heder:LAB bietet dir die Gelegenheit, praxisnahes Wissen aufzubauen, rechtliche Anforderungen zu verstehen und dich auf den verantwortungsvollen Einsatz von KI vorzubereiten – mit Teilnahmebescheinigung der IHK-Akademie Ostwestfalen.
Zielgruppe:
Das Event richtet sich an:
- Mitarbeitende, Führungskräfte und Selbstständige, die KI sicher und rechtskonform einsetzen möchten
- Unternehmen, die sich auf die Anforderungen der EU-KI-Verordnung vorbereiten
- Organisationen, die ihre Teams mit aktuellem Know-how ausstatten möchten
Themen:
- Was verlangt die EU-KI-Verordnung konkret?
- Wie erkenne ich Risiken und vermeide Fehlanwendungen?
- Was muss geschult werden – und wie bleibt es praxisnah?
Moderation:
Thorsten Ising (Digitalexperte & Kommunikationstrainer)
Nutze diese Gelegenheit, dich fit für den KI-Alltag zu machen – rechtlich, technisch und kommunikativ!
⚠️ Achtung: Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Personen begrenzt.
📅 Wann: 03.12.2025
📍 Wo: Lange Straße 25, 33154 Salzkotten, im heder:LAB
👉 Weitere Infos und Anmeldung über die IHK-Akademie Ostwestfalen:
